Am Sonntag, den 10. Juni 2018, laden die Grünen Neubiberg gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zu ihrem 3. FahrRad-Aktionstag ein.
Bei einer geführten Radtour durch Neubiberg und Unterbiberg können interessierte Bürgerinnen und Bürger Gefahren und Hindernisse für Radler wie zu hohe Bordsteine oder unübersichtliche Ausfahrten unter die Lupe nehmen. Unterwegs zeigen die Expert*innen des ADFC an ausgesuchten Orten exemplarisch auf, wie sich die Schwachstellen auf einfache Weise entschärfen lassen. Die Tour startet um 14 Uhr vor dem Rathaus Neubiberg und führt unter anderem auch zu einer Fahrradstraße in der Nachbargemeinde Ottobrunn.
„Die Situation für Fahrradfahrer in Neubiberg ist vielerorts verbesserungswürdig. Wir Grünen setzen uns seit Jahren intensiv dafür ein, dass Sicherheit und Komfort für Radler erhöht werden – etwa auf der Hauptstraße”, erklärt Andreas Gaymann-Olpe aus dem Organisationsteam der örtlichen Grünen. „In diesem Jahr laden wir dazu ein, die entsprechenden Hotspots gemeinsam radelnderweise zu erkunden.”
Feedback und die Ideen der Teilnehmer*innen seien dabei ebenso willkommen wie persönliche Erfahrungsberichte aus dem Radl-Alltag in Neubiberg.
Auch Martin Glas, Vorstand des ADFC München, fordert, die Gefahrenquellen schnellstmöglich aus dem Weg zu räumen: „An vielen Orten könnten schon durch kleine bauliche oder verkehrsrechtliche Änderungen die Bedingungen für den Radverkehr verbessert werden.“
Ab 16 Uhr klingt der 3. FahrRad-Aktionstag gemütlich im Biergarten Leiberheim aus und bietet Raum für Gespräche über das Radfahren und mehr.
Verwandte Artikel
Hauptstraße: Grüne Neubiberg starten Tempo-30-Dialog für mehr Lebensqualität
Die Grünen Neubiberg starten in den kommenden Tagen einen groß angelegten Dialog mit Bürger*innen, um sich für dauerhaftes Tempo 30 auf der Hauptstraße einzusetzen. Anlass ist die laufende Sanierung des…
Weiterlesen »
Neubiberger Klimatag zeigt, wo die Zukunft liegt
Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie, Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell und kommunale Wärmeplanung als lernbares Vorbild – das waren die Themen, die beim 5. Neubiberger Klimatag am 24. April 2025 besonders nachgefragt waren. Viele…
Weiterlesen »
Sicherer, leiser, lebenswerter: Neubiberg diskutiert Tempo 30 auf der Hauptstraße
Überparteilich, engagiert und gut besucht: Die Veranstaltung „Sicherer, leiser, lebenswerter: Tempo 30 für Neubiberg“ hat gezeigt, dass sich viele Menschen in unserer Gemeinde eine sichere und lebenswertere Hauptstraße wünschen –…
Weiterlesen »