Ganze 668,6 kg CO2 in drei Wochen vermieden: Das ist unsere erfolgreiche Bilanz beim Stadtradeln, mit der wir auf Platz Zwei in unserer Gemeinde landeten. Über 4.660 Kilometer ist unser Team Die Grünen Neubiberg dafür geradelt. Mit 19 Radlern am Start haben wir zudem die meisten Radkilometer pro Teilnehmerin und Teilnehmer zurückgelegt. Von den insgesamt acht Teams sind wir so auch das fahrradaktivste Team insgesamt. Gestern Nacht, kurz vor Ende der Nachtragefrist, hat uns das Offene Team Neubiberg um 26 Kilometer überholt. Wir gratulieren herzlich den Gewinnern und freuen uns, denn die Umwelt ist der Gewinner!
Auch bedanken wir uns bei allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben und trainieren fürs Stadtradeln im nächsten Jahr!
Das Ergebnis für Neubiberg insgesamt:
99 Radlerinnen und Radler, in 8 Teams, davon 6 Mitglieder des Gemeinderats, legten insgesamt 17.717 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 2.551,2 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144g CO/Personen-Kilometer). Dies entspricht der 0,44-fachen Länge des Äquators.
Damit liegt Neubiberg im Landkreis München an 14. Stelle von insgesamt 22 teilnehmenden Gemeinden und beim Vergleich der Radkilometer pro Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 16. Stelle mit 1,314 km/EinwohnerIn.
Verwandte Artikel
Petition: Einführung von Tempo 30 auf der Neubiberger Hauptstraße
Als Eltern und tägliche Radfahrer*innen erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Herausforderungen der Neubiberger Hauptstraße. Wir würden uns sicherer fühlen und mehr Zeit in den Cafés und beim Spazieren…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Hachinger Bachs – Abendwanderung mit Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac
Zusammen mit den Grünen Neubiberg lädt Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac am 27. Juni 2025 zu einer besonderen Abendwanderung entlang des Hachinger Bachs ein. Auf einer Strecke von etwa 10 Kilometern, von…
Weiterlesen »
Hauptstraße: Grüne Neubiberg starten Tempo-30-Dialog für mehr Lebensqualität
Die Grünen Neubiberg starten in den kommenden Tagen einen groß angelegten Dialog mit Bürger*innen, um sich für dauerhaftes Tempo 30 auf der Hauptstraße einzusetzen. Anlass ist die laufende Sanierung des…
Weiterlesen »