Poller stellen generell für Radfahrende „auch bei Tageslicht wegen der mangelnden Sichtbarkeit eine erhebliche Gefahr dar“. So beschreiben es die Fachleute aus dem Arbeitsausschuss „Anlagen des Fußgängers und Radverkehrs“ in ihren Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010). Bei den Pollern an der Zwergerstraße in Unterbiberg bestätigt sich diese Einschätzung: An dieser stark frequentierten Strecke gibt es sehr häufig Unfälle, leider vor allem mit Kindern und Senioren.
Am 18. Mai 2021 hat der Bau- und Verkehrsausschuss das Thema auf unseren Antrag hin behandelt. Die Ergebnisse:
- Die mittleren Poller werden auf Vorschlag der Verwaltung so auseinandergezogen, dass der Abstand 1,5 Meter beträgt. Das reicht für Anhänger, Dreiräder oder Fahrräder mit Gepäcktaschen aus.
- Zusätzlich wird auf unserer Bitte hin eine weiße keilförmige Fahrbahnmarkierung angebracht, die Radler*innen deutlich auf die Poller hinweist. Das entspricht den Empfehlungen der ERA.
Damit wird die Sicherheit der Radfahrenden und Fußgänger*innen in diesem Bereich deutlich verbessert. Wir danken der Verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir eine Verbesserung der Situation anstoßen konnten!
Verwandte Artikel
Petition: Einführung von Tempo 30 auf der Neubiberger Hauptstraße
Als Eltern und tägliche Radfahrer*innen erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Herausforderungen der Neubiberger Hauptstraße. Wir würden uns sicherer fühlen und mehr Zeit in den Cafés und beim Spazieren…
Weiterlesen »
Hauptstraße: Grüne Neubiberg starten Tempo-30-Dialog für mehr Lebensqualität
Die Grünen Neubiberg starten in den kommenden Tagen einen groß angelegten Dialog mit Bürger*innen, um sich für dauerhaftes Tempo 30 auf der Hauptstraße einzusetzen. Anlass ist die laufende Sanierung des…
Weiterlesen »
Dr. Ulrike Dowie
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »