Poller stellen generell für Radfahrende „auch bei Tageslicht wegen der mangelnden Sichtbarkeit eine erhebliche Gefahr dar“. So beschreiben es die Fachleute aus dem Arbeitsausschuss „Anlagen des Fußgängers und Radverkehrs“ in ihren Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010). Bei den Pollern an der Zwergerstraße in Unterbiberg bestätigt sich diese Einschätzung: An dieser stark frequentierten Strecke gibt es sehr häufig Unfälle, leider vor allem mit Kindern und Senioren.
Am 18. Mai 2021 hat der Bau- und Verkehrsausschuss das Thema auf unseren Antrag hin behandelt. Die Ergebnisse:
- Die mittleren Poller werden auf Vorschlag der Verwaltung so auseinandergezogen, dass der Abstand 1,5 Meter beträgt. Das reicht für Anhänger, Dreiräder oder Fahrräder mit Gepäcktaschen aus.
- Zusätzlich wird auf unserer Bitte hin eine weiße keilförmige Fahrbahnmarkierung angebracht, die Radler*innen deutlich auf die Poller hinweist. Das entspricht den Empfehlungen der ERA.
Damit wird die Sicherheit der Radfahrenden und Fußgänger*innen in diesem Bereich deutlich verbessert. Wir danken der Verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir eine Verbesserung der Situation anstoßen konnten!
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Grüne Neubiberg bestehen auf Prüfung von Solarenergie-Potenzial und wollen Gasheizungs-Förderung einstellen
Raus aus der Abhängigkeit von Öl und Gas, regenerative Energien dringend fördern – das ist das Gebot der Stunde! Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die Energiewende auch Sicherheitspolitik…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Förderstopp von Gasheizungen
In der aktuellen Situation ist eine nachhaltige und unabhängige Energiepolitik wichtiger denn ja. Der Ukrainekrieg zeigt uns, dass ein Ausstieg aus den fossilen Energien dringend nötig ist. Deshalb soll die…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Potenziale der regenerativen Energieerzeugung in Neubiberg
Für die Bewältigung der Klimakrise ist die kommunale Energiewende ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zudem zeigen die dramatischen Ereignisse in der Ukraine, dass Energiepolitik auch zur Sicherheitspolitik geworden ist. Der Weg zur…
Weiterlesen »