
(c) Claus Schunk
Gemeinsam haben wir aufgerufen, gemeinsam haben wir protestiert: Mit den Unterhachinger Grünen und weiteren Campact Aktiven demonstrierten wir am 22. November vor der CSU-Geschäftsstelle in Unterhaching für ein Glyphosat-Verbot in der EU.
Am Montag soll in Brüssel über eine weitere Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels endgültig entschieden werden. Das Pestizid Glyphosat wird weltweit eingesetzt, um unerwünschte Pflanzen abzutöten. Es steht im Verdacht, Krebs auszulösen und durch die Vernichtung vieler Pflanzenarten zum Artensterben beizutragen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) befürworten den weiteren Einsatz.
Wir hätten gerne einen Dialog zu diesem wichtigen Umweltthema geführt – leider stießen wir mit unserer Aktion bei der örtlichen CSU auf wenig Gegenliebe. Schade!
Die Süddeutsche Zeitung hat über unsere Aktion berichtet.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Wechsel in der Fraktion der Grünen Neubiberg: Carola Pfeiffer übergibt an Claudia Mangstl
Nach fast fünf Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Carola Pfeiffer aus der Fraktion der Grünen Neubiberg und legt ihr Mandat als Gemeinderätin aus persönlichen Gründen nieder. Die GRÜNEN Neubiberg danken…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Wahlen
Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg: Direkt im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern
Im Vorfeld der Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, startet heute der Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg. Mit dem klaren Ziel, die Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen stellt…
Weiterlesen »