Auf Antrag der Grünen: 15 Wanderbäume bringen frisches Grün in die Ortsmitten

Der Gemeinderat Neubiberg hat einstimmig dem Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, 15 Laubbäume temporär in den beiden Ortszentren aufzustellen. Die Verwaltung wird nun die nächsten Schritte zur möglichen Umsetzung einleiten. Damit setzt die Gemeinde erstmals ein sichtbares Zeichen für die Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK).

„Wir gehen den ersten Schritt in Richtung Umsetzung des ISEK“, freut sich Dr. Ulrike Dowie, Fraktionsvorsitzende der Grünen Neubiberg. „Das Projekt zeigt, wie Aufenthaltsqualität und Klimaanpassung zusammen gedacht werden können.“

Die sogenannten Wanderbäume, die der Verein Green City e. V. seit Jahren erfolgreich in Münchner Vierteln verleiht, sollen im kommenden Sommer für sechs Wochen an zentralen Plätzen in Unterbiberg und Neubiberg stehen.

„So bekommen die Neubibergerinnen und Neubiberger einen Vorgeschmack auf die geplante Umgestaltung des Unterbiberger Marktplatzes und der Hauptstraße – wie höhere Aufenthaltsqualität durch mehr Grün, Schatten und ein angenehmeres lokales Klima konkret aussehen kann“, erklärt Pascale Kollwitz-Jarnac, Planungsreferentin der Gemeinde.

Während der Aufstellungszeit sollen Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden werden – als Baumpaten, die gießen und Laub entfernen, aber auch mit ihrem Feedback zu den Standorten und möglichen Alternativen.

„Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat unserem Antrag einstimmig zugestimmt hat – ein starkes Signal für mehr Lebensqualität und grüne Ortszentren“, betont Carola Grimminger, Vorsitzende der Grünen Neubiberg und Bürgermeisterkandidatin.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel