Mehr Bürgerbeteiligung und Kostentransparenz bei den weiteren Planungen des „Bürgerzentrums Neubiberg 2022“ forderten die Grünen Neubiberg anlässlich der jüngsten Gemeinderatssitzung am 19. März 2018. Das laut Bürgermeister Günter Heyland „wohl größte Bauprojekt der Gemeindehistorie“ stand erneut auf der Tagesordnung.
„Die Anliegen der Parkplatznutzer mögen teilweise berechtigt sein. Doch wir halten diese Diskussion letztlich für eine Stellvertreterdiskussion“, sagt Kilian Körner, Fraktionsvorsitzender der Grünen Neubiberg. „Die zentralen Fragen nach den Wünschen der Bürgerinnen und Bürgern sowie den Kosten für den Neubau sind in der Diskussion bisher völlig untergegangen.”
Aus Sicht der Grünen Neubiberg ist insbesondere mit der nun beginnenden Planungsphase des Großprojekts eine aktive und gewünschte Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger wichtig. Zudem müssten alle geplanten und geschätzten Kosten transparent und nachvollziehbar auf den Tisch gelegt werden.
Die Vorteile dieses Vorgehens liegen auf der Hand: Eine breite Zustimmung für das geplante Großprojekt würde erreicht, anstatt langwieriger und ressourcenraubender Kontroversen zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Änderungen sehr aufwändig sind und zu Verzögerungen führen können.
Laut Süddeutscher Zeitung vom 15. März liegen die Kosten, soweit aktuell kalkulierbar, bei „grob geschätzten ca. 4,5 Millionen für die Sanierung des Hauses für Weiterbildung plus derzeit hochgerechneten circa 15,63 Millionen Euro für das Rathausprojekt einschließlich Tiefgarage“.
Presseberichte zur Gemeinderatssitzung am 19. März 2018:
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wahlen
Innovative Wirtschaft und nachhaltige Mobilität: Grüne Antworten vor der Landtagswahl
Der Countdown zur Landtagswahl am 8. Oktober läuft. Was muss sich in Bayern und besonders im Landkreis München bewegen für eine innovative, klimaneutrale Wirtschaft und eine zukunftsfähige Mobilität, die für…
Weiterlesen »
• Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wahlen
Einladung zum politischen Gespräch: “Mobilität und Wirtschaft für eine klimaneutrale Zukunft“ am 19.9
Warum sind eine nachhaltige Verkehrspolitik und innovative Wirtschaftsstrategien unverzichtbar, um auch im Landkreis München die notwendigen Klimaziele zu erreichen und damit eine lebenswerte Zukunft für die Bürger*innen sicherzustellen? Welche Erfolgsmodelle…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag auf Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für Neubiberg
Der Gemeinderat beschließt, dass die Gemeinde die kommunale Wärmeplanung priorisiert, bestehende Planungen anpasst und nach Möglichkeit bis Ende 2023 abschließt, um Planungssicherheit für Neubibergs Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Die…
Weiterlesen »