Endlich Bewegung in der jahrelangen Diskussion um die Sicherheit der Radler*innen in der Cramer-Klett-Straße und besonders vor dem Gymnasium: Auf der Fahrbahn werden sogenannte Piktogramm-Ketten angebracht. Die Lösung geht auf den Vorschlag des erfahrenen Verkehrsplaners Ralf Kaulen zurück, der diesen kürzlich im Bau- und Verkehrsausschuss präsentierte.
Dass es überhaupt zu dieser Lösung kam, ist unserem gemeinsamen Antrag mit der SPD und den Freien Wählern Neubiberg und Unterbiberg zu verdanken, trotz rechtlicher Bedenken seitens des Landratsamtes für die Umwidmung der Cramer-Klett-Straße in eine Fahrradstraße weiterhin nach einer Lösung zu suchen.

Skizze für die Anbringung der Piktogramme in der Cramer-Klett-Straße Neubiberg
Idealerweise bewirken die Piktogramme mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme seitens der Autofahrer*innen auf der Fahrbahn. Das soll auch ein Forschungsprojekt belegt haben. Rechtlich ändern sie jedoch nichts. Im Gegensatz dazu gibt eine Fahrradstraße Radler*innen Vorrang vor Kraftfahrzeugen. Fahrräder dürfen nebeneinander fahren.
Fahrradstraße bleibt unverändert die beste Lösung – wir behalten die Entwicklung im Auge
Die GRÜNEN Neubiberg setzen sich seit Jahren für mehr Sicherheit der Radler*innen in unserer Gemeinde ein – wie zum Beispiel der Cramer-Klett-Straße.
„Die nun gefundene Lösung ist ein gangbarer Mittelweg“, erklärt unser Gemeinderat und zweiter Bürgermeister Kilian Körner. „Ergänzend schlagen wir vor, die Ausbuchtungen in der Cramer-Klett-Straße zu entfernen, da diese immer wieder zu kritischen Situationen führen, wenn Kraftfahrzeuge und Fahrradfahrer*innen sich begegnen.“
„Wir sehen es auch als unser Verdienst, dass in diesem Fall nun immerhin ein Kompromiss gefunden wurde“, betont unsere Gemeinderätin Dr. Ulrike Dowie. „Dennoch wäre die Fahrradstraße aus unserer Sicht unverändert die beste Lösung, um Radelnde an diesem besonders sensiblen Ort auch rechtlich zu schützen. Dies ist leider mit der derzeitigen Einschätzung des Landratsamtes nicht machbar. Daher befürworten wir den Versuch mangels aktueller Alternativen. Die weitere Entwicklung werden wir jedoch genau im Auge behalten.“

Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Fahrradstraße und dem jüngsten Vorschlag, Piktogramme anzubringen.
Diskussion mit langer Vorgeschichte
Zum Hintergrund der Diskussion: Auf der gesamten Cramer-Klett-Straße von der Stadtgrenze bis zum Gymnasium gibt es keinen Radweg. Schüler*innen müssen auf den Gehwegen fahren, um den Autos auszuweichen. Die Fahrradwege im südlichen Teil sind so schmal, dass sie offiziell nicht als solche gelten. Besonders bei Schulbeginn und -ende erweist sich dieser Zustand immer wieder als sehr gefährlich.
2021 startete die Initiative „Fahrradstraße Cramer-Klett-Straße“. Unterstützt durch die Gymnasialleitung und den Elternbeirat begann eine erste Unterschriftensammlung in der Schule. Anfang 2022 startete eine Open Petition. Das Interesse der Neubiberger Bürger*innen an dieser Unterschriftensammlung war sehr groß. Ebenso bei Bürger*innen aus München, Ottobrunn oder Hohenbrunn. Es zeigte sich: Der Wunsch nach einer Fahrradstraße ist riesig.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Wahlen
GRÜNE Neubiberg: Neuwahl des Vorstands bestätigt Kontinuität und Engagement
Meike Leopold und Jörg Eichhorn sind alte und neue Vorsitzende des grünen Ortsverbandes. Personelle Veränderungen bei Beisitzer*innen. Bei der Neuwahl des Vorstands der GRÜNEN Neubiberg haben die Mitglieder ein starkes…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Landtagswahl 2023, Wahlen
Landtagswahl 2023: Danke für deine Stimme! 💚
Wir Grüne Neubiberg nehmen intensive Eindrücke aus dem zurückliegenden Landtagswahlkampf mit. Viele gute und konstruktive Gespräche, aber auch kritische Stimmen am Infostand oder an der Haustür. Tolle Kandidat*innen voller Energie:…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wahlen
Innovative Wirtschaft und nachhaltige Mobilität: Grüne Antworten vor der Landtagswahl
Der Countdown zur Landtagswahl am 8. Oktober läuft. Was muss sich in Bayern und besonders im Landkreis München bewegen für eine innovative, klimaneutrale Wirtschaft und eine zukunftsfähige Mobilität, die für…
Weiterlesen »