Dank starkem grünen Einsatz: Neubibergs Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen finden künftig zahlreiche Möglichkeiten und Anreize, einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. So werden im neu geschnürten und massiv erweiterten Klimaschutz-Förderprogramm unter anderem erstmalig Batteriespeicher und Wärmepumpen für Bestand und Neubau gefördert, Ökostrom, Lastenräder und Ladeboxen, artenreiche Gärten oder Dach- und Fassadenbegrünung.
Durch den monatelangen Einsatz unseres Umwelt- und Klimaschutzreferenten Jürgen Leinweber in Zusammenarbeit mit Birgit Buchinger und Barbara Linow vom Umweltamt sowie dem Verkehrsreferenten Jürgen Knopp hat Neubiberg nun ein neues Klimaschutzförderprogramm, das seinem Namen alle Ehre macht. Es tritt am 1. September in Kraft.
Für die Zukunft wünschen wir, in Neubiberg zeitnah auf umweltfreundliche Technologien wie Fernwärme umsteigen zu können.
Verwandte Artikel
Rückenwind für die Region: Grüne Info-Radtour zur Windkraftanlage Sauerlach am 19. Juli 2025
Wo stehen wir in Bayern bei der Energiewende – und welche Rolle spielt Windkraft als Erneuerbare Energie bei uns im Landkreis München? Antworten darauf geben die Grünen Neubiberg bei einer…
Weiterlesen »
Petition: Einführung von Tempo 30 auf der Neubiberger Hauptstraße
Als Eltern und tägliche Radfahrer*innen erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Herausforderungen der Neubiberger Hauptstraße. Wir würden uns sicherer fühlen und mehr Zeit in den Cafés und beim Spazieren…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Hachinger Bachs – Abendwanderung mit Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac
Zusammen mit den Grünen Neubiberg lädt Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac am 27. Juni 2025 zu einer besonderen Abendwanderung entlang des Hachinger Bachs ein. Auf einer Strecke von etwa 10 Kilometern, von…
Weiterlesen »