Dank starkem grünen Einsatz: Neubibergs Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen finden künftig zahlreiche Möglichkeiten und Anreize, einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. So werden im neu geschnürten und massiv erweiterten Klimaschutz-Förderprogramm unter anderem erstmalig Batteriespeicher und Wärmepumpen für Bestand und Neubau gefördert, Ökostrom, Lastenräder und Ladeboxen, artenreiche Gärten oder Dach- und Fassadenbegrünung.
Durch den monatelangen Einsatz unseres Umwelt- und Klimaschutzreferenten Jürgen Leinweber in Zusammenarbeit mit Birgit Buchinger und Barbara Linow vom Umweltamt sowie dem Verkehrsreferenten Jürgen Knopp hat Neubiberg nun ein neues Klimaschutzförderprogramm, das seinem Namen alle Ehre macht. Es tritt am 1. September in Kraft.
Für die Zukunft wünschen wir, in Neubiberg zeitnah auf umweltfreundliche Technologien wie Fernwärme umsteigen zu können.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Gemeinsam gegen die Klimakrise: Klimabündnis lädt zum zweiten Neubiberger Klimatag
Wo gibt es in Neubiberg Carsharing? Was fördert die Gemeinde, wenn ich eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach bauen lassen bzw. ein Balkonkraftwerk installieren will oder ein Lastenrad kaufe? Was kann ich…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Grüne Neubiberg bestehen auf Prüfung von Solarenergie-Potenzial und wollen Gasheizungs-Förderung einstellen
Raus aus der Abhängigkeit von Öl und Gas, regenerative Energien dringend fördern – das ist das Gebot der Stunde! Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die Energiewende auch Sicherheitspolitik…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Förderstopp von Gasheizungen
In der aktuellen Situation ist eine nachhaltige und unabhängige Energiepolitik wichtiger denn ja. Der Ukrainekrieg zeigt uns, dass ein Ausstieg aus den fossilen Energien dringend nötig ist. Deshalb soll die…
Weiterlesen »