Dank starkem grünen Einsatz: Neubibergs Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen finden künftig zahlreiche Möglichkeiten und Anreize, einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. So werden im neu geschnürten und massiv erweiterten Klimaschutz-Förderprogramm unter anderem erstmalig Batteriespeicher und Wärmepumpen für Bestand und Neubau gefördert, Ökostrom, Lastenräder und Ladeboxen, artenreiche Gärten oder Dach- und Fassadenbegrünung.
Durch den monatelangen Einsatz unseres Umwelt- und Klimaschutzreferenten Jürgen Leinweber in Zusammenarbeit mit Birgit Buchinger und Barbara Linow vom Umweltamt sowie dem Verkehrsreferenten Jürgen Knopp hat Neubiberg nun ein neues Klimaschutzförderprogramm, das seinem Namen alle Ehre macht. Es tritt am 1. September in Kraft.
Für die Zukunft wünschen wir, in Neubiberg zeitnah auf umweltfreundliche Technologien wie Fernwärme umsteigen zu können.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Veranstaltungen
Auf den Spuren des Hachinger Bachs – Abendwanderung mit Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac
Jahrtausende hat der Hachinger Bach das Leben im Hachinger Tal geprägt. Und so gibt es auf unserer 8 km langen Wanderung am 23. Juni von der Unterbiberger Grundschule bis zur…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Neubiberger Klimatag 2023: Ein voller Erfolg! 🌻
Lohnt sich für mich eine PV-Anlage auf dem Dach? Wie kann ich selbst ganz konkret zum Klimaschutz beitragen? Antworten gab der 3. Neubiberger Klimatag im vergangenen Mai. Mit zeitweise über…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Cramer-Klett-Straße: Piktogramme sollen mehr Sicherheit für Radelnde bringen
Endlich Bewegung in der jahrelangen Diskussion um die Sicherheit der Radler*innen in der Cramer-Klett-Straße und besonders vor dem Gymnasium: Auf der Fahrbahn werden sogenannte Piktogramm-Ketten angebracht. Die Lösung geht auf…
Weiterlesen »