In Neubiberg soll ab 2019 eine Baumschutzverordnung in Kraft treten. Eigentlich eine erfreuliche Nachricht. Aber schützt der vorliegende Entwurf die Bäume wirklich? Die Verordnung ist gespickt mit komplizierten, schwer verständlichen Regelungen und Ausnahmen.
So hat sich bereits gezeigt, dass einige Neubiberger*innen VOR dem entsprechenden Beschluss im Gemeinderat pro Baumschutzverordnung lieber vorsorglich Bäume gefällt haben. Vermutlich, weil sie für die Zukunft lange Genehmigungsverfahren und hohe Gutachterkosten fürchteten.
Noch bis zum 27.122018 können Einwände, Fragen und Änderungswünsche zu der Verordnung bei der Gemeinde eingereicht werden. Diese ist verpflichtet, sich mit den Anfragen zu befassen.
Hier geht es zum Entwurf der Verordnung:https://gruenlink.de/1jwy
Unser Appell: Einsetzen für einen KLAREN Baumschutz in Neubiberg ohne Wenn und Aber!
Fragen und Einwände können mit Angaben zur Person und Unterschrift versehen beim Umweltamt eingereicht werden. Die Adresse: Bahnhofsplatz 3, 85579 Neubiberg.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Veranstaltungen
5. Klimatag Neubiberg: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Was vor fünf Jahren begann, ist mittlerweile fast schon eine Tradition: Der Neubiberger Klimatag bringt Menschen zusammen, die sich für Klimaschutz und nachhaltige Energienutzung engagieren. Auch in diesem Jahr verwandelt…
Weiterlesen »
• Allgemein, Bürgermeisterwahl 2026, Grüne in Neubiberg, Kommunalwahl 2026, Pressemitteilungen, Wahlen
Carola Grimminger ist Bürgermeisterkandidatin der Grünen Neubiberg
Die Grünen Neubiberg haben ihre Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 nominiert: Carola Grimminger (49) wurde bei der Sitzung des Ortsverbands am 27. März 2025 offiziell ins Rennen geschickt. Die Co-Vorsitzende…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »