„Bahn frei für die Verkehrswende in Europa und vor Ort“. Darüber sprach Markus Büchler anlässlich der Europawahl bei den Grünen Neubiberg. Die Realität sieht derzeit noch anders aus: Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte in der EU wirken nicht über Ländergrenzen hinweg – beim Bahnverkehr herrscht weiterhin „Kleinstaaterei“. Viele europäische Metropolen sind mit dem Flieger besser als mit der Bahn erreichbar. Was tun? Grenzüberschreitende Bahnverbindungen ausbauen, Güterverkehr konsequent auf die Schiene verlegen und im Straßenverkehr emissionsfreie, digitale und vernetzte Fahrzeuge einsetzen – EU-weit, national und regional. Die EU muss diese drängende Zukunftsaufgabe an sich nehmen, fordert Büchler. Deutschland wiederum habe den nötigen Einfluss, um die Gemeinschaft in die richtige Richtung zu bewegen.
Verwandte Artikel
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche: Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »
Bürgergespräch am 11. September: Triff Johanna Zapf und Carola Grimminger im Landschaftspark
Direkt ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Ideen einbringen – dafür sind Johanna Zapf, Zweite Bürgermeisterin in Unterhaching, und Carola Grimminger, Bürgermeister-Kandidatin in Neubiberg, am 11. September ab 12 Uhr vor…
Weiterlesen »
Stillstand gefährdet Kinder: Die Grünen Neubiberg fordern endlich sichere Radwege
Die Grünen Neubiberg fordern die sofortige Überarbeitung und Umsetzung des veralteten Radverkehrskonzepts aus dem Jahr 2014. Anlass ist der letzte Schultag in Bayern – ein Tag, der auch auf die…
Weiterlesen »