„Bahn frei für die Verkehrswende in Europa und vor Ort“. Darüber sprach Markus Büchler anlässlich der Europawahl bei den Grünen Neubiberg. Die Realität sieht derzeit noch anders aus: Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte in der EU wirken nicht über Ländergrenzen hinweg – beim Bahnverkehr herrscht weiterhin „Kleinstaaterei“. Viele europäische Metropolen sind mit dem Flieger besser als mit der Bahn erreichbar. Was tun? Grenzüberschreitende Bahnverbindungen ausbauen, Güterverkehr konsequent auf die Schiene verlegen und im Straßenverkehr emissionsfreie, digitale und vernetzte Fahrzeuge einsetzen – EU-weit, national und regional. Die EU muss diese drängende Zukunftsaufgabe an sich nehmen, fordert Büchler. Deutschland wiederum habe den nötigen Einfluss, um die Gemeinschaft in die richtige Richtung zu bewegen.
Verwandte Artikel
Rückenwind für die Region: Grüne Info-Radtour zur Windkraftanlage Sauerlach am 19. Juli 2025
Wo stehen wir in Bayern bei der Energiewende – und welche Rolle spielt Windkraft als Erneuerbare Energie bei uns im Landkreis München? Antworten darauf geben die Grünen Neubiberg bei einer…
Weiterlesen »
Petition: Einführung von Tempo 30 auf der Neubiberger Hauptstraße
Als Eltern und tägliche Radfahrer*innen erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Herausforderungen der Neubiberger Hauptstraße. Wir würden uns sicherer fühlen und mehr Zeit in den Cafés und beim Spazieren…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Hachinger Bachs – Abendwanderung mit Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac
Zusammen mit den Grünen Neubiberg lädt Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac am 27. Juni 2025 zu einer besonderen Abendwanderung entlang des Hachinger Bachs ein. Auf einer Strecke von etwa 10 Kilometern, von…
Weiterlesen »