„Bahn frei für die Verkehrswende in Europa und vor Ort“. Darüber sprach Markus Büchler anlässlich der Europawahl bei den Grünen Neubiberg. Die Realität sieht derzeit noch anders aus: Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte in der EU wirken nicht über Ländergrenzen hinweg – beim Bahnverkehr herrscht weiterhin „Kleinstaaterei“. Viele europäische Metropolen sind mit dem Flieger besser als mit der Bahn erreichbar. Was tun? Grenzüberschreitende Bahnverbindungen ausbauen, Güterverkehr konsequent auf die Schiene verlegen und im Straßenverkehr emissionsfreie, digitale und vernetzte Fahrzeuge einsetzen – EU-weit, national und regional. Die EU muss diese drängende Zukunftsaufgabe an sich nehmen, fordert Büchler. Deutschland wiederum habe den nötigen Einfluss, um die Gemeinschaft in die richtige Richtung zu bewegen.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg
Cramer-Klett-Straße: Piktogramme sollen mehr Sicherheit für Radelnde bringen
Endlich Bewegung in der jahrelangen Diskussion um die Sicherheit der Radler*innen in der Cramer-Klett-Straße und besonders vor dem Gymnasium: Auf der Fahrbahn werden sogenannte Piktogramm-Ketten angebracht. Die Lösung geht auf…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Veranstaltungen
Vorträge, Tipps und Austausch zum Klimaschutz vor Ort: Einladung zum 3. Neubiberger Klimatag
Lohnt sich für mich eine PV-Anlage auf dem Dach? Wie kann ich selbst ganz konkret zum Klimaschutz beitragen? Antworten bekommst du am 3. Neubiberger Klimatag am 6. Mai von 13.00…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Wechsel in der Fraktion, neue Vorsitzende im Ortsvorstand
In der Fraktion sowie im Ortsverband der GRÜNEN Neubiberg hat es personelle Veränderungen gegeben. Dr. Ulrike Dowie (48), bisherige Vorsitzende des Ortsverbandes, folgt Frederik Börner im Gemeinderat nach. Dieser legte…
Weiterlesen »