Heute hat der neugewählte Gemeinderat von Neubiberg in der ersten konstituierenden Sitzung seine Gemeinderät*innen vereidigt. Bündnis 90/Die Grünen Neubiberg starten mit der größten und stärksten Fraktion seit ihrer Gründung 2002 in die neue Wahlperiode: Insgesamt nehmen sieben Gemeinderät*innen und damit die zweitstärkste Fraktion ihre Arbeit auf. Mit drei Gemeinderätinnen hat die Fraktion so viele Frauen wie nie im Team. Zudem stellen die Grünen mit Kilian Körner, der heute einstimmig gewählt wurde, erstmals den 2. Bürgermeister von Neubiberg.
Die neue Fraktionsvorsitzende Lucia Kott (47), die jahrelang als Sprecherin des Grünen Ortsverbandes aktiv war, freut sich auf die die anstehenden Aufgaben als Fraktionsvorsitzende. „Die Bürgerinnen und Bürger haben uns gewählt, damit wir bei Entscheidungen des Gemeinderats einen Blick richten auf Klima- und Artenschutz, soziale und Generationengerechtigkeit und mehr Beteiligung. Jetzt gilt es, mit einem kompetenten, großen und gut vernetzten Team die großen Herausforderungen von Neubiberg anzugehen und dabei bewusst auch den Schulterschluss mit den anderen Fraktionen zu suchen.”
Der neue 2. Bürgermeister Kilian Körner betont: „Zudem müssen wir auch in Neubiberg Lösungen finden für die aktuellen Herausforderungen aufgrund der Corona-Krise. Auf der Grundlage einer soliden Finanzpolitik ist mir ein gemeinsames Vorangehen wichtig, bei dem unsere Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und vor allem unsere Natur und Umwelt nicht verloren gehen.”
Grüne übernehmen Referate für Planung, Umwelt und Jugend
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frederik Börner (27) wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Jugendreferenten gewählt. Er will sich im Gemeinderat für die Belange junger Menschen einsetzen und einen Jugendbeirat gründen.
Pascale Kollwitz-Jarnac (50) hat der Gemeinderat einstimmig als neue Planungsreferentin gewählt. Die Bau- und Projektingenieurin will die Flächenversiegelung in Neubiberg auf einem Mindestmaß halten und neue Siedlungs- und Gewerbeflächen ökologisch gestalten.
Jürgen Leinweber (57) übernimmt das Amt des Umwelt- und Klimaschutzreferenten. In dieser Rolle will der IT-Manager die Umsetzung wichtiger umweltpolitischer Projekte wie geförderte Photovoltaik und Solarthermie, Ausbau der Radwege und des ÖPNV sowie eine S-Bahnunterführung für Fuß- und Radweg vorantreiben. Den Klimaschutz sieht er als eine zentrale und drängende Aufgabe.
Grüne Gemeinderät*innen in den Ausschüssen
Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss: Lucia Kott, Kilian Körner, Thomas Maier
Bau- und Verkehrsausschuss: Carola Pfeiffer, Pascale Kollwitz-Jarnac, Kilian Körner
Sozial- und Kulturausschuss: Carola Pfeiffer, Pascale Kollwitz-Jarnac, Frederik Börner
Planungs-, Infrastruktur- und Umweltausschuss: Pascale Kollwitz-Jarnac, Jürgen Leinweber, Kilian Körner
Ausschuss Feuerwehren: Carola Pfeiffer, Thomas Maier
Rechnungsprüfungsausschuss: Thomas Maier, Jürgen Leinweber
Ferienausschuss: Frederik Börner, Lucia Kott, Kilian Körner
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Veranstaltungen
5. Klimatag Neubiberg: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Was vor fünf Jahren begann, ist mittlerweile fast schon eine Tradition: Der Neubiberger Klimatag bringt Menschen zusammen, die sich für Klimaschutz und nachhaltige Energienutzung engagieren. Auch in diesem Jahr verwandelt…
Weiterlesen »
• Allgemein, Bürgermeisterwahl 2026, Grüne in Neubiberg, Kommunalwahl 2026, Pressemitteilungen, Wahlen
Carola Grimminger ist Bürgermeisterkandidatin der Grünen Neubiberg
Die Grünen Neubiberg haben ihre Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 nominiert: Carola Grimminger (49) wurde bei der Sitzung des Ortsverbands am 27. März 2025 offiziell ins Rennen geschickt. Die Co-Vorsitzende…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »