Inwieweit eignen sich ausgewählte Grundstücke der Gemeinde Neubiberg, deren Flächen bereits versiegelt sind, für eine gewerbliche Nutzung? Diese Frage will die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-ödp von der Verwaltung prüfen lassen und nennt vorrangig die P+R-Parkplätze auf beiden Seiten des S-Bahnhofs Neubiberg. Der entsprechende Antrag wurde zur Gemeinderatssitzung am 27.07.2020 gestellt.
Der Siedlungsdruck in weiten Teilen der Boomregion München hält nach wie vor an. Der ständig hohe Bedarf an Wohnraum und Gewerbeflächen stellt somit auch Neubiberg vor besondere Herausforderungen.
„Fläche ist in unserer Gemeinde ein rares Gut. Schon jetzt steht Neubiberg mit 72,8 Prozent Anteil ausgewiesener Siedlungs- und Verkehrsfläche an der gesamten Gebietsfläche nach Ottobrunn an zweiter Stelle im Landkreis München”, betont die Fraktionssprecherin Lucia Kott. „Für eine Wohnbebauung sind die Flächen am S-Bahnhof Neubiberg aufgrund der Lage weniger geeignet”, ergänzt der 2. Bürgermeister Kilian Körner. „Wir können uns gut vorstellen, sie für Büros zu nutzen. Aufgrund der guten Anbindung ließe sich so auch der Verkehr reduzieren sowie die sehr gute Infrastruktur der Hauptstraße nutzen und verstärken.”
Zum Hintergrund: Sparsamer und schonender Umgang mit Grund und Boden ist nicht nur gemäß des Baugesetzbuches eine wichtige Aufgabe. Er ist auch ein wesentlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung, der die Lebensqualität vor Ort erhöht. Daher sollen bereits versiegelte Flächen untersucht werden, bevor neue Flächen bebaut werden.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wahlen
Innovative Wirtschaft und nachhaltige Mobilität: Grüne Antworten vor der Landtagswahl
Der Countdown zur Landtagswahl am 8. Oktober läuft. Was muss sich in Bayern und besonders im Landkreis München bewegen für eine innovative, klimaneutrale Wirtschaft und eine zukunftsfähige Mobilität, die für…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Veranstaltungen, Wahlen
Wahlkampfauftakt: Claudia Köhler zu Gast im Umweltgarten
Mit einem Infostand der besonderen Art haben wir die sprichwörtlich heißeste Phase des Wahlkampfs eingeläutet. Zusammen mit unserer Landtagsabgeordneten Claudia Köhler luden wir zu einem Spaziergang im Neubiberger Umweltgarten ein….
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag auf Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für Neubiberg
Der Gemeinderat beschließt, dass die Gemeinde die kommunale Wärmeplanung priorisiert, bestehende Planungen anpasst und nach Möglichkeit bis Ende 2023 abschließt, um Planungssicherheit für Neubibergs Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Die…
Weiterlesen »