Die GRÜNEN Neubiberg begrüßen die Novellierung der Stellplatz- und Fahrradstellplatzsatzung der Gemeinde Neubiberg. Wo Bus und Bahn gut erreichbar sind, werden künftig weniger Auto-Stellplätze gefordert. Durch das Vorlegen eines Mobilitätskonzepts kann die erforderliche Anzahl der Auto-Stellplätze weiter reduziert werden. Vorgaben zur Anzahl und Gestaltung der Fahrradstellplätze erhöhen die
Attraktivität des Fahrradfahrens.
Das sind wichtige zukunftsweisende Ansätze, um die Anzahl der Stellplätze den tatsächlichen Erfordernissen anzugleichen und die Verkehrswende vor Ort zu unterstützen – ein wesentlicher Baustein hin zum effizienten Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Die grüne Planungsreferentin Pascale Kollwitz-Jarnac freut sich: „Mit diesem Schritt schaffen wir in unserer lebenswerten Gemeinde mehr Grünflächen statt Asphalt.“
Verwandte Artikel
Rückenwind für die Region: Grüne Info-Radtour zur Windkraftanlage Sauerlach am 19. Juli 2025
Wo stehen wir in Bayern bei der Energiewende – und welche Rolle spielt Windkraft als Erneuerbare Energie bei uns im Landkreis München? Antworten darauf geben die Grünen Neubiberg bei einer…
Weiterlesen »
Petition: Einführung von Tempo 30 auf der Neubiberger Hauptstraße
Als Eltern und tägliche Radfahrer*innen erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Herausforderungen der Neubiberger Hauptstraße. Wir würden uns sicherer fühlen und mehr Zeit in den Cafés und beim Spazieren…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Hachinger Bachs – Abendwanderung mit Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac
Zusammen mit den Grünen Neubiberg lädt Gemeinderätin Pascale Kollwitz-Jarnac am 27. Juni 2025 zu einer besonderen Abendwanderung entlang des Hachinger Bachs ein. Auf einer Strecke von etwa 10 Kilometern, von…
Weiterlesen »