Unbegrenztes Wachstum in einer begrenzten Welt? Unser Film „Weniger ist mehr – Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben“ hat eine ganz klare Antwort: Unmöglich! Und er zeigt, dass es anders geht.
Die Autorin des Film, Karin de Miguel Wessendorf, nimmt den Zuschauer mit auf ihre Reise durch Europa. Sie besucht Menschen, Intitiativen und Unternehmen, die erkannt haben, dass Wirtschaftswachstum nicht das Maß aller Dinge sein kann. Dabei wird klar: Die Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil muss nicht unbedingt Verzicht bedeuten. In vielen Fällen ist sie sogar ein Gewinn an Lebensqualität. Kann es also sein, dass unsere Konsumgesellschaft das Versprechen vom Glück nicht hält?
Wachstum ist nicht alles. Das zeigt auch der Jahreswohlstandsbericht der grünen Bundestagsfraktion. Wirtschaftlicher Erfolg, klassisch gemessen am Bruttoinlandsprodukt, kommt bei vielen Menschen in Deutschland nicht an – und sagt außerdem nichts darüber aus, wie zufrieden sie sind. Ebenso wichtige Messgrößen sind beispielsweise die Qualität der Luft, Bildungschancen oder Artenvielfalt.
Im Anschluss entwickelte sich unter den Zuschauern ein rege Diskussion, die zeigt: Das Thema trifft einen Nerv unserer Zeit.
Verwandte Artikel
GRÜNE Neubiberg: Neuer Vorstand steht – starkes Team für den Wahlkampf 2026
Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 haben die Grünen Neubiberg ihren Vorstand neu gewählt – und damit die personellen Weichen für die kommenden Monate gestellt. Das neue Team vereint Erfahrung,…
Weiterlesen »
Bürgergespräch im Landschaftspark – dieses Mal in Neubiberg
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, laden Carola Grimminger, Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Neubiberg, und Johanna Zapf, Zweite Bürgermeisterin in Unterhaching, erneut zum gemeinsamen Bürgergespräch ein. Von 8:00 bis 10:00…
Weiterlesen »
Energie in Bürgerhand – wie wir die Zukunft selbst gestalten können
Energie in Bürgerhand – wie wir die Zukunft selbst gestalten können Grüne Neubiberg laden ein zum Infoabend über Energiegenossenschaften und ihre Rolle für eine klimafreundliche Versorgung mit erneuerbaren Energien vor…
Weiterlesen »