Für die Bewältigung der Klimakrise ist die kommunale Energiewende ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zudem zeigen die dramatischen Ereignisse in der Ukraine, dass Energiepolitik
auch zur Sicherheitspolitik geworden ist. Der Weg zur energiepolitischen Unabhängigkeit ist der Ausstieg aus den fossilen Energien und der Einstieg in die „Freiheitsenergien“ – Sonne und
Wind gehören niemandem.
Die Verwaltung soll beauftragt werden, die Möglichkeiten und Potenziale in Neubiberg an regenerativer Energieerzeugung entlang der Schiene und auf freien Flächen entlang der Autobahn sowie
bestehender Förderkulisse aufzuzeigen. Für diese Flächen soll eine entsprechende Änderung im Flächennutzungsplan (z.B. Ausweisung als “sonstige Sondergebiete” nach §11 (2) BauNVO)
geprüft werden. Angesichts der aktuellen politischen Lage ist es die Aufgabe jeder Gemeinde, aktiv ihren Beitrag zum Ausbau der regenerativen Energien zu leisten. Hinzu kommt, dass der Gemeinderat im September 2021 beschlossen hat, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden. Die kommunale Energiewende ist dafür ein wesentlicher Baustein.
Verwandte Artikel
Bürgergespräch im Landschaftspark – dieses Mal in Neubiberg
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, laden Carola Grimminger, Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Neubiberg, und Johanna Zapf, Zweite Bürgermeisterin in Unterhaching, erneut zum gemeinsamen Bürgergespräch ein. Von 8:00 bis 10:00…
Weiterlesen »
Grüner Antrag angenommen: Verwaltung prüft Schritte zu einem modernisierten Baumschutz in Neubiberg
Die Grünen Neubiberg begrüßen die einstimmige Entscheidung des Gemeinderats, die bestehende Baumschutzverordnung auf den Prüfstand zu stellen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu Klimaanpassung und Lebensqualität vor Ort geleistet. „Mir…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche: Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »