Im Vorfeld der Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, startet heute der Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg. Mit dem klaren Ziel, die Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen stellt der Ortsverband den persönlichen Austausch in den Mittelpunkt.
„Der Haustürwahlkampf ist eine großartige Möglichkeit, direkt ins Gespräch mit den Wählerinnen und Wählern zu kommen“, erklärt Carola Grimminger, Vorsitzende der Neubiberger GRÜNEN. „Wir möchten zuhören, verstehen, was die Menschen bewegt, und anregen, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen. Diese Wahl ist eine entscheidende Weichenstellung für Deutschland, und jede Stimme zählt!“
In den kommenden Wochen werden die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer der GRÜNEN in Neubiberg von Tür zu Tür gehen, um die politischen Ziele der Partei zu erläutern, Fragen zu beantworten und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen. Darüber hinaus laden die GRÜNEN alle Interessierten ein, an den letzten drei Samstagen vor der Wahl an den Wahlkampfständen an der Hauptstraße vorbeizuschauen und ins Gespräch zu kommen.
„Wir freuen uns auf den Austausch mit den Menschen vor Ort und darauf, ihre Meinungen und Ideen kennenzulernen. Gemeinsam können wir Lösungen finden und die Herausforderungen der Zukunft anpacken“, so Grimminger weiter.
Verwandte Artikel
Stillstand gefährdet Kinder: Die Grünen Neubiberg fordern endlich sichere Radwege
Die Grünen Neubiberg fordern die sofortige Überarbeitung und Umsetzung des veralteten Radverkehrskonzepts aus dem Jahr 2014. Anlass ist der letzte Schultag in Bayern – ein Tag, der auch auf die…
Weiterlesen »
Rückenwind für die Region: Grüne Info-Radtour zur Windkraftanlage Sauerlach am 19. Juli 2025
Wo stehen wir in Bayern bei der Energiewende – und welche Rolle spielt Windkraft als Erneuerbare Energie bei uns im Landkreis München? Antworten darauf geben die Grünen Neubiberg bei einer…
Weiterlesen »
Petition: Einführung von Tempo 30 auf der Neubiberger Hauptstraße
Als Eltern und tägliche Radfahrer*innen erleben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Herausforderungen der Neubiberger Hauptstraße. Wir würden uns sicherer fühlen und mehr Zeit in den Cafés und beim Spazieren…
Weiterlesen »