Die Baupläne am sogenannten Rathausanger in Neubiberg sind umstritten. Der private Investor plant neben einer Ausweitung des Medizinischen Versorgungszentrums St. Cosmas umfangreiche Wohnbebauung, eine Tiefgarage und auch ein Seniorenzentrum.
Wir machen uns für eine vernünftige Lösung im Sinne Neubibergs stark:
- Sicherung des Weiterbestandes des Medizinischen Versorgungszentrums St. Cosmas (MVZ) und der dortigen Kinderarztpraxis und damit der guten Ärzteversorgung für unseren Ort
- Erhalt des Rathausangers in seiner charakteristischen Form – was den Neubibergern wichtig ist.
- Sicherung möglichst vieler der alten Bäume auf dem Grundstück
- Gerechtigkeit und Fairness in allen Bereichen des Bebauungsplanes, vor allem gegenüber Nachbarn
- Steuerung der Verkehrszunahme über Steuerung der Zahl der Wohneinheiten
- eine an den Wünschen der Benutzer ausgerichtete Planung des neuen Seniorenzentrums statt schattiger Kompromisse
Der Bebauungsplan 74 (Rathausplatz) umfasst im Abschnitt östlich die Lindenallee, westlich die Grundschule und südlich die Rotkäppchenstraße in Neubiberg.
Hintergrundinformationen


Verwandte Artikel
Auf Antrag der Grünen: 15 Wanderbäume bringen frisches Grün in die Ortsmitten
Der Gemeinderat Neubiberg hat einstimmig dem Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, 15 Laubbäume temporär in den beiden Ortszentren aufzustellen. Die Verwaltung wird nun die nächsten Schritte zur möglichen…
Weiterlesen »
Grüner Antrag angenommen: Verwaltung prüft Schritte zu einem modernisierten Baumschutz in Neubiberg
Die Grünen Neubiberg begrüßen die einstimmige Entscheidung des Gemeinderats, die bestehende Baumschutzverordnung auf den Prüfstand zu stellen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu Klimaanpassung und Lebensqualität vor Ort geleistet. „Mir…
Weiterlesen »
Dr. Ulrike Dowie
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »