Dank starkem grünen Einsatz: Neubibergs Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen finden künftig zahlreiche Möglichkeiten und Anreize, einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. So werden im neu geschnürten und massiv erweiterten Klimaschutz-Förderprogramm unter anderem erstmalig Batteriespeicher und Wärmepumpen für Bestand und Neubau gefördert, Ökostrom, Lastenräder und Ladeboxen, artenreiche Gärten oder Dach- und Fassadenbegrünung.
Durch den monatelangen Einsatz unseres Umwelt- und Klimaschutzreferenten Jürgen Leinweber in Zusammenarbeit mit Birgit Buchinger und Barbara Linow vom Umweltamt sowie dem Verkehrsreferenten Jürgen Knopp hat Neubiberg nun ein neues Klimaschutzförderprogramm, das seinem Namen alle Ehre macht. Es tritt am 1. September in Kraft.
Für die Zukunft wünschen wir, in Neubiberg zeitnah auf umweltfreundliche Technologien wie Fernwärme umsteigen zu können.
Verwandte Artikel
Sicherer, leiser, lebenswerter: Neubiberg diskutiert Tempo 30 auf der Hauptstraße
Überparteilich, engagiert und gut besucht: Die Veranstaltung „Sicherer, leiser, lebenswerter: Tempo 30 für Neubiberg“ hat gezeigt, dass sich viele Menschen in unserer Gemeinde eine sichere und lebenswertere Hauptstraße wünschen –…
Weiterlesen »
Sicherer, leiser, lebenswerter: Tempo 30 für Neubiberg: Themenabend mit Dr. Markus Büchler, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen
Wie kann die Hauptstraße in Neubiberg sicherer und lebenswerter werden? Welche Vorteile hätte eine Tempo-30-Zone für die Verkehrssicherheit, den Lärmschutz und die Aufenthaltsqualität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Informations-…
Weiterlesen »
5. Klimatag Neubiberg: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Was vor fünf Jahren begann, ist mittlerweile fast schon eine Tradition: Der Neubiberger Klimatag bringt Menschen zusammen, die sich für Klimaschutz und nachhaltige Energienutzung engagieren. Auch in diesem Jahr verwandelt…
Weiterlesen »