Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD
1) Der Gemeinderat Neubiberg unterstützt die Forderungen der kommunalen Spitzenverbände für die weiteren Verhandlungen der Europäischen Kommission für transatlantische Handelsabkommen. Insbesondere schließt sich die Gemeinde Neubiberg der Forderung an, den Bereich der kommunalen Selbstverwaltung und Daseinsvorsorge aus internationalen Handelsabkommen herauszunehmen.
2) Der bisherige Prozess der Verhandlungen ist in höchstem Maße intransparent und vernachlässigt erheblich die Rechte der gewählten Parlamentarier auf europäischer und nationaler Ebene. Daher fordert der Gemeinderat Neubiberg eine bessere Transparenz der Verhandlungen unter Einbeziehung der gewählten EU-Parlamentarier und nationalen Regierungen. Die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit müssen auch in Streitfällen gelten.
3) Sollten die Forderungen der kommunalen Spitzenverbände nicht berücksichtigt werden, fordert der Gemeinderat Neubiberg die Bundesregierung, den Bundesrat und den Bundestag auf, den Abkommen nicht zuzustimmen.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Wechsel in der Fraktion der Grünen Neubiberg: Carola Pfeiffer übergibt an Claudia Mangstl
Nach fast fünf Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Carola Pfeiffer aus der Fraktion der Grünen Neubiberg und legt ihr Mandat als Gemeinderätin aus persönlichen Gründen nieder. Die GRÜNEN Neubiberg danken…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Beginn der ISEK Planungen: Hauptstraße soll lebendiges Ortszentrum werden
Die Fraktion der GRÜNEN Neubiberg freut sich, dass die Neugestaltung der Hauptstraße im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) mit einer hohen Priorität angegangen werden und mit einer Feinuntersuchung der erste…
Weiterlesen »