Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD
1) Der Gemeinderat Neubiberg unterstützt die Forderungen der kommunalen Spitzenverbände für die weiteren Verhandlungen der Europäischen Kommission für transatlantische Handelsabkommen. Insbesondere schließt sich die Gemeinde Neubiberg der Forderung an, den Bereich der kommunalen Selbstverwaltung und Daseinsvorsorge aus internationalen Handelsabkommen herauszunehmen.
2) Der bisherige Prozess der Verhandlungen ist in höchstem Maße intransparent und vernachlässigt erheblich die Rechte der gewählten Parlamentarier auf europäischer und nationaler Ebene. Daher fordert der Gemeinderat Neubiberg eine bessere Transparenz der Verhandlungen unter Einbeziehung der gewählten EU-Parlamentarier und nationalen Regierungen. Die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit müssen auch in Streitfällen gelten.
3) Sollten die Forderungen der kommunalen Spitzenverbände nicht berücksichtigt werden, fordert der Gemeinderat Neubiberg die Bundesregierung, den Bundesrat und den Bundestag auf, den Abkommen nicht zuzustimmen.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Grüne Neubiberg bestehen auf Prüfung von Solarenergie-Potenzial und wollen Gasheizungs-Förderung einstellen
Raus aus der Abhängigkeit von Öl und Gas, regenerative Energien dringend fördern – das ist das Gebot der Stunde! Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die Energiewende auch Sicherheitspolitik…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Neubibergs Fraktion der GRÜNEN spendet Sitzungsgeld
Die grünen Gemeinderäte und Gemeinderätinnen spenden ihr Sitzungsgeld im Dezember für einen guten Zweck. 50 Euro Aufwandsentschädigung erhalten Neubibergs Gemeinderäte und Gemeinderätinnen pro Gemeinderatssitzung für ihr ehrenamtliches Engagement. Die siebenköpfige…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Erfolgreicher Grüner Antrag: Mehr Sicherheit für Radler*innen in Unterbiberg
Poller stellen generell für Radfahrende „auch bei Tageslicht wegen der mangelnden Sichtbarkeit eine erhebliche Gefahr dar“. So beschreiben es die Fachleute aus dem Arbeitsausschuss „Anlagen des Fußgängers und Radverkehrs“ in…
Weiterlesen »