Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie, Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell und kommunale Wärmeplanung als lernbares Vorbild – das waren die Themen, die beim 5. Neubiberger Klimatag am 24. April 2025 besonders nachgefragt waren.
Viele Besucherinnen und Besucher nutzten trotz des sonnigen Wetters die Gelegenheit, sich im Haus für Weiterbildung bei Vorträgen, Infoständen und einer Stärkung im Klima Café über konkrete Lösungen und Perspektiven für die Energiewende zu informieren. Die Vorträge zu „Wärmepumpe – die Zukunft des Heizens“, „Balkonkraftwerk ToGo“, „Wärmeplanung in Kommunen“ und „Energie in Bürgerhand“ waren gut besucht, das Publikum zeigte sich interessiert und fachkundig.
„Der Klimatag hat erneut gezeigt, wie groß das Interesse an der Umstellung von überholten Heizungen zu moderner Wärme ist. Egal ob Wärmepumpen, Solarthermie oder Fern-/Nahwäme – zeitgemäße Wärmeversorgungssystem sind zentrale Bausteine der Energiewende und brauchen klare politische Rahmenbedingungen und Förderung”, betont Carola Grimminger, Vorständin und Bürgermeisterkandidatin der Grünen Neubiberg.
„Besonders spannend war der Vortrag von Ulrike Huber über den Stand der kommunalen Wärmeplanung in München. Davon können wir in Neubiberg viel lernen. Zudem haben sich Energiegenossenschaften erneut als zukunftsfähiges Modell herausgestellt, um erneuerbare und lokale Energiegewinnung in Bürgerhand zu sichern.“
Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen engagierten und meist ehrenamtlichen Aussteller wie Klimaneutral 2035, Neubiberg for Future oder den ADFC, die mit ihrem Einsatz das Programm bereichert haben. Für die Organisator*innen der Grünen Neubiberg war vor allem der direkte Austausch mit Bürger*innen wieder ein echtes Highlight.
Die Vorträge zum Nachlesen
Wärmepumpen – die Zukunft des Heizens
Kommunale Wärmeplanung: Bedeutung für die Klimaziele und Beispiel München
Kommunale Wärmeplanung für Neubiberg
Deutschland klimaneutral – (wie) geht das überhaupt ?


Verwandte Artikel
Auf Antrag der Grünen: 15 Wanderbäume bringen frisches Grün in die Ortsmitten
Der Gemeinderat Neubiberg hat einstimmig dem Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, 15 Laubbäume temporär in den beiden Ortszentren aufzustellen. Die Verwaltung wird nun die nächsten Schritte zur möglichen…
Weiterlesen »
GRÜNE Neubiberg: Neuer Vorstand steht – starkes Team für den Wahlkampf 2026
Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 haben die Grünen Neubiberg ihren Vorstand neu gewählt – und damit die personellen Weichen für die kommenden Monate gestellt. Das neue Team vereint Erfahrung,…
Weiterlesen »
Bürgergespräch im Landschaftspark – dieses Mal in Neubiberg
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, laden Carola Grimminger, Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Neubiberg, und Johanna Zapf, Zweite Bürgermeisterin in Unterhaching, erneut zum gemeinsamen Bürgergespräch ein. Von 8:00 bis 10:00…
Weiterlesen »