- Was ist der aktuelle Stand der Planung, wie sieht der derzeitige Entwurf aus. Welche Alternativen stehen im Raum?
- Was genau hat an Anforderungen im siegreichen Wettbewerbsentwurf gefehlt, was soll jetzt ergänzt werden? Warum passen die Anforderungen laut Wettbewerb nicht in den Vorschlag des Architekten?
- Was sind Kostentreiber, wo sind Einsparpotentiale?
- Von welchen geschätzten Kosten für Verwaltungsneubau und Tiefgarage wird aktuell ausgegangen.
- Wie sieht die Kosteneinsparung durch die Verkleinerung der Tiefgarage, Verzicht auf 2. Aus/Einfahrt, Erhalt des Maibaumparkplatzes (Bürgerentscheid) aus?
Der Gemeinderat beschließt: Die Gemeinde Neubiberg prüft bei allen ihren zukünftigen Bauprojekten, ob diese in Holzbauweise errichtet werden können. Dies schließt auch An-, Umbauten und Sanierungen bestehen- der Gebäude ein. Für die wirtschaftliche Bewertung der Investitionen soll dabei der gesamte Lebenszyklus des Baustoffes betrachtet werden.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag auf Aufwertung des Grünangers in Unterbiberg
Der Grünanger ist eine zentrale kommunale Grünfläche für Unterbiberg. Als Teil der grünen Infrastruktur hat er vielfältige Funktionen zu erfüllen: Ort der Begegnung und Erholung, Förderung der Biodiversität, Kälteinsel als…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Grüne Neubiberg bestehen auf Prüfung von Solarenergie-Potenzial und wollen Gasheizungs-Förderung einstellen
Raus aus der Abhängigkeit von Öl und Gas, regenerative Energien dringend fördern – das ist das Gebot der Stunde! Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die Energiewende auch Sicherheitspolitik…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Neubibergs Fraktion der GRÜNEN spendet Sitzungsgeld
Die grünen Gemeinderäte und Gemeinderätinnen spenden ihr Sitzungsgeld im Dezember für einen guten Zweck. 50 Euro Aufwandsentschädigung erhalten Neubibergs Gemeinderäte und Gemeinderätinnen pro Gemeinderatssitzung für ihr ehrenamtliches Engagement. Die siebenköpfige…
Weiterlesen »