Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstalten die Grünen Neubiberg im 200. Jubiläumsjahr des Fahrrads erneut einen FahrRad-Aktionstag mit folgenden Angeboten:
- ein Fahrrad-Parcours für junge Radfahrer*innen zwischen 8 und 15 Jahren (bitte Helme selbst mitbringen.)
- eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt
- E-Bikes zum Probefahren
- Lastenfahrräder zum Ausprobieren
- Infostände
- selbstgemachte Kuchen & Getränke
Wir freuen uns, dass der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) in diesem Jahr auch dabei ist und gerne aufkommende Fragen beantwortet.
Das erklärte Ziel der Grünen Neubiberg ist es, das Fahrradfahren in unserem Ort attraktiver und sicherer zu machen. Deshalb setzen wir uns unter anderem für einen gekennzeichneten Fahrradweg auf der viel befahrenen Hauptstraße ein. Wie können wir das Radfahren in unserer Gemeinde noch mehr fördern? Auf eure Anregungen und Ideen dazu freuen wir uns!
Wann: Samstag, 20.5.2017 von 11 bis 15 Uhr
Wo: Parkplatz vor dem Rathaus, Hauptstrasse in Neubiberg
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Grüne Neubiberg bestehen auf Prüfung von Solarenergie-Potenzial und wollen Gasheizungs-Förderung einstellen
Raus aus der Abhängigkeit von Öl und Gas, regenerative Energien dringend fördern – das ist das Gebot der Stunde! Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die Energiewende auch Sicherheitspolitik…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Neubibergs Fraktion der GRÜNEN spendet Sitzungsgeld
Die grünen Gemeinderäte und Gemeinderätinnen spenden ihr Sitzungsgeld im Dezember für einen guten Zweck. 50 Euro Aufwandsentschädigung erhalten Neubibergs Gemeinderäte und Gemeinderätinnen pro Gemeinderatssitzung für ihr ehrenamtliches Engagement. Die siebenköpfige…
Weiterlesen »
• Allgemein, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Frischluftschneise – was kommt? Einladung zum Infoabend am 2. Dezember
Was ist der aktuelle Stand der Diskussionen um den Bau eines Gewerbegebiets im Grünzug Hachinger Tal zwischen Unterhaching und Neubiberg? Welche unterschiedlichen Positionen gibt es dazu? Wie geht es mit…
Weiterlesen »