Die Grünen Neubiberg setzen diesen Freitag, 28.7., ein Zeichen und sammeln Unterschriften für mehr Sicherheit auf Neubibergs Hauptstraße. Allein zwischen den Kreuzungen Cramer-Klett-Straße und Kaiserstraße gibt es auf einer Länge von über 750 Metern keine Möglichkeit, die Straße sicher zu queren.
Treffpunkt ist die Hauptstraße in Höhe Bushaltestelle Barbarossastraße, Ecke Eiscafe Delfino. Hier können Interessierte zwischen 10 und 12 Uhr mehr zu diesem brisanten Thema erfahren und sich der Grünen Forderung anschließen.
Der Tag und Zeitpunkt sind bewusst gewählt: An diesem letzten Schultag sind nach Zeugnisvergabe und frühem Schulschluss vormittags besonders viele Kinder und Jugendliche auf Neubibergs zentralen Verbindungs- und Einkaufsstraße unterwegs.
Der Ortsverband der Grünen setzt sich für ein sicheres und gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer auf Neubibergs Straßen ein.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Landtagswahl 2023, Wahlen
Landtagswahl 2023: Danke für deine Stimme! 💚
Wir Grüne Neubiberg nehmen intensive Eindrücke aus dem zurückliegenden Landtagswahlkampf mit. Viele gute und konstruktive Gespräche, aber auch kritische Stimmen am Infostand oder an der Haustür. Tolle Kandidat*innen voller Energie:…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wahlen
Innovative Wirtschaft und nachhaltige Mobilität: Grüne Antworten vor der Landtagswahl
Der Countdown zur Landtagswahl am 8. Oktober läuft. Was muss sich in Bayern und besonders im Landkreis München bewegen für eine innovative, klimaneutrale Wirtschaft und eine zukunftsfähige Mobilität, die für…
Weiterlesen »
• Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Wahlen
Einladung zum politischen Gespräch: “Mobilität und Wirtschaft für eine klimaneutrale Zukunft“ am 19.9
Warum sind eine nachhaltige Verkehrspolitik und innovative Wirtschaftsstrategien unverzichtbar, um auch im Landkreis München die notwendigen Klimaziele zu erreichen und damit eine lebenswerte Zukunft für die Bürger*innen sicherzustellen? Welche Erfolgsmodelle…
Weiterlesen »