Sommer, Sonne und ein guter Grund für ein fröhliches Fest: Wir haben die Gründung ihres Ortsverbandes vor 20 Jahren gefeiert. Zwei Jahrzehnte sind eine lange Zeit: Daran erinnerte ein kurzer Rückblick unseres OV-Sprecher Jörg Eichhorn ins Jahr 2002 mit seinem großen Elbhochwasser oder der Einführung des Euro-Bargeldes.
Als geschätzte Nachbarin und langjährige politische Weggefährtin gratulierte Claudia Köhler, Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin von Bündnis 90/Die Grünen in Unterhaching, zum Jubiläum. Mit Blick auf aktuelle, drängende Themen wie den Klimaschutz im Hachinger Tal, betonte Claudia Köhler unter anderem die hohe Bedeutung einer engen interkommunalen Zusammenarbeit.
Vom grünen Kino bis zur Fahrrad-Demo mit Poolnudel: Über die politischen Highlights der GRÜNEN Neubiberg in den vergangenen Jahren konnten sich die Gäste, darunter auch befreundete Organisationen wie das Team der Klawotte Ottobrunn oder die Ortsgruppe Neubiberg des ADFC, auf einer Infotafel mit Zeitstrahl informieren.
Vor allem aber stand der gutgelaunte, sommerliche Abend im Biergarten der Gaststätte Minoa ganz im Zeichen entspannter Gespräche bei kühlen Getränken und griechischen Leckereien.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Wahlen
Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg: Direkt im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern
Im Vorfeld der Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, startet heute der Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg. Mit dem klaren Ziel, die Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen stellt…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg
Die GRÜNEN Neubiberg wünschen schöne Feiertage! 🎄🎁
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Beginn der ISEK Planungen: Hauptstraße soll lebendiges Ortszentrum werden
Die Fraktion der GRÜNEN Neubiberg freut sich, dass die Neugestaltung der Hauptstraße im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) mit einer hohen Priorität angegangen werden und mit einer Feinuntersuchung der erste…
Weiterlesen »