Wer kann besser beurteilen, ob sich Solarstrom rechnet als Menschen, die selber Photovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern haben? Unser Gemeinderatskandidat Michael Kusterer und Andreas Gaymann-Olpe berichteten bei unserer Veranstaltung über ihre Erfahrungen und gaben den zahlreichen Interessenten hilfreiche Tipps.
Unser Bürgermeisterkandidat Kilian Körner sieht bei diesem Thema auch die Gemeinde in der Pflicht. Sie müsse als Vorbild vorangehen und auf allen geeigneten Dächern kommunaler Gebäude möglichst viele Anlagen betreiben. Die Gemeinde muss zudem die Förderrichtlinen konsequent auf erneuerbare Energien ausrichten und die Neubiberger Bürgerinnen und Bürgern aktiv über die bestehenden Möglichkeiten zur Förderungen informieren. Denn Solarstrom lohnt sich und ermöglicht jedem von uns einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Verwandte Artikel
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Neubiberger Jugendparlament veranstaltet Workshop zu „Extremismus“ für Schüler*innen der Realschule Neubiberg
Das Neubiberger Jugendparlament hat einen Workshop zum Thema „Extremismus“ für zwei 9. Klassen der Realschule Neubiberg organisiert. Der Workshop stand unter dem Motto „Wir sind nicht frei, wenn man uns…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen
Wechsel in der Fraktion der Grünen Neubiberg: Carola Pfeiffer übergibt an Claudia Mangstl
Nach fast fünf Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Carola Pfeiffer aus der Fraktion der Grünen Neubiberg und legt ihr Mandat als Gemeinderätin aus persönlichen Gründen nieder. Die GRÜNEN Neubiberg danken…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne in Neubiberg, Pressemitteilungen, Wahlen
Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg: Direkt im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern
Im Vorfeld der Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, startet heute der Haustürwahlkampf der GRÜNEN in Neubiberg. Mit dem klaren Ziel, die Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen stellt…
Weiterlesen »