„Warum brauchen wir (mehr) Frauen in der Politik?“ Über diese und andere Fragen wollen wir beim ersten parteiübergreifenden kommunalpolitischen Frauenstammtisch in Neubiberg diskutieren. Interessierte Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, sich mit…

„Warum brauchen wir (mehr) Frauen in der Politik?“ Über diese und andere Fragen wollen wir beim ersten parteiübergreifenden kommunalpolitischen Frauenstammtisch in Neubiberg diskutieren. Interessierte Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, sich mit…
Thomas Maier (62) ist in der gestrigen Sitzung des Gemeinderates Neubiberg einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses gewählt worden. Maier ist langjähriges Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Der Steuerexperte ist darüber hinaus Mitglied im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss und Ausschuss Feuerwehren des Gemeinderates.
Heute hat der neugewählte Gemeinderat von Neubiberg in der ersten konstituierenden Sitzung seine Gemeinderät*innen vereidigt. Bündnis 90/Die Grünen Neubiberg starten mit der größten und stärksten Fraktion seit ihrer Gründung 2002…
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag und Bürgermeisterkandidat Kilian Körner stehen Rede und Antwort für Fragen aus dem Online-Publikum.
Unter dem Motto „Kompetenzen vernetzen“ bringen grüne Gemeinderatskandidatinnen anlässlich des Weltfrauentages Neubiberger Frauen zusammen. Landtagsabgeordnete und langjährige Gemeinderätin Claudia Köhler aus Unterhaching ist ebenfalls zu Gast und wird berichten, warum Netzwerken unter Frauen so wichtig ist und worauf es in der Kommunalpolitik ankommt. Es besteht die Möglichkeit, die grünen Gemeinderatskandidatinnen kennenzulernen und Anliegen direkt an sie zu richten. Der Frauenbrunch findet am 8. März zwischen 11 und 13 Uhr im Café Röstoff in der Hauptstraße 7 in Neubiberg statt.
Die Grünen Neubiberg wollen in der kommenden Wahlperiode von 2020 bis 2026 der Motor für eine moderne ökologische, soziale und bürgernahe Politik in Neubiberg sein. In ihrem neuen Wahlprogramm liegt das besondere Augenmerk auf den Themen nachhaltige Ortsentwicklung, Klima- und Naturschutz sowie auf einer Mobilität, die bequeme und günstige Alternativen zum Auto schafft und die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer berücksichtigt.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.